Die Unterstützung der Prozesssteuerung in PHP implementiert die Prozesserzeugung, Programmausführung, Signalverarbeitung und Prozesstermination im Unix-Stil. Die Prozesssteuerung sollte nicht innerhalb einer Webserverumgebung aktiviert werden, da unerwartete Ergebnisse auftreten können, wenn eine Prozesssteuerungsfunktion innerhalb einer solchen Umgebung verwendet wird.
Ziel dieser Dokumentation ist es, die allgemeine Verwendung der einzelnen Prozesssteuerungsfunktionen zu erklären. Für detaillierte Informationen über Unix-Prozesssteuerung wird empfohlen, die Dokumentation des jeweiligen Systems einschließlich fork(2), waitpid(2) und signal(2) oder eine umfassende Referenz wie Advanced Programming in the UNIX Environment von W. Richard Stevens (Addison-Wesley) zu konsultieren.
PCNTL verwendet mittlerweile Ticks als Callback-Mechanismus für die Signalverarbeitung, was wesentlich schneller ist als der zuvor verwendete Mechanismus. Dieser Wechsel folgt derselben Semantik wie die Verwendung von "Benutzer-Ticks". Man verwendet die Anweisung declare(), um die Stellen in seinem Programm anzugeben, in denen Callbacks auftreten dürfen. Auf diese Weise lässt sich der Overhead bei der Verarbeitung asynchroner Ereignisse minimieren. In der Vergangenheit führte die Kompilierung von PHP mit aktiviertem pcntl immer zu diesem Overhead, unabhängig davon, ob das Skript tatsächlich pcntl verwendete oder nicht.
Hinweis: Diese Erweiterung steht auf Windows-Plattformen nicht zur Verfügung.