PHP kann nicht nur aus dem Quellcode installiert werden, sondern ist auch über Pakete von » Debian GNU/Linux verfügbar. Dies gilt auch für andere auf Debian basierende Distributionen wie Ubuntu, Kali Linux und Linux Mint.
Pakete von Drittanbietern werden als inoffiziell betrachtet und nicht direkt vom PHP-Projekt unterstützt. Auftretende Fehler sollten dem Anbieter dieser inoffiziellen Pakete gemeldet werden, es sei denn, sie können mit den Paketen aus dem » offiziellen Downloadbereich reproduziert werden.
Die Pakete können mit den Befehlen apt oder aptitude installiert werden. Auf dieser Handbuchseite werden beide Befehle synonym verwendet.
Zunächst ist zu beachten, dass möglicherweise andere zugehörige Pakete
gewünscht werden, wie libapache-mod-php
für die
Integration mit Apache 2, und php-pear
für PEAR.
Außerdem sollten vor der Installation eines Pakets sichergestellt werden, dass die Paketliste auf dem aktuellen Stand ist. Üblicherweise kann dies durch das Kommando apt update erledigt werden.
Beispiel #1 Beispiel einer Debian-Installation mit Apache 2
# apt install php-common libapache2-mod-php php-cli
APT wird automatisch das PHP-Modul für Apache 2 sowie alle seine Abhängigkeiten installieren und danach aktivieren. Damit die Änderungen in Kraft treten, muss Apache neu gestart werden. Zum Beispiel:
Beispiel #2 Stoppen und Starten von Apache nach der Installation von PHP
# /etc/init.d/apache2 stop # /etc/init.d/apache2 start
Im letzten Abschnitt wurde PHP nur mit den Basismodulen installiert. In den meisten Fällen werden weitere Module wie MySQL, cURL oder GD gewünscht. Auch diese Module können mit dem Befehl apt installiert werden.
Beispiel #3 Methoden zur Anzeige weiterer PHP-Pakete
# apt-cache search php # apt search php | grep -i mysql # aptitude search php
Die Paketliste enthält eine große Anzahl von Paketen, darunter grundlegende
PHP-Komponenten wie php-cgi
, php-cli
und php-dev
sowie viele PHP-Erweiterungen. Wenn
Erweiterungen installiert werden, werden bei Bedarf automatisch zusätzliche
Pakete installiert, um die Abhängigkeiten dieser Pakete zu erfüllen.
Beispiel #4 PHP mit MySQL und cURL installieren
# apt install php-mysql php-curl
APT fügt die entsprechenden Zeilen automatisch in die verschiedenen zur
php.ini gehörenden Dateien wie /etc/php/7.4/php.ini,
/etc/php/7.4/conf.d/*.ini etc. ein. Abhängig von der
Erweiterung wird es Einträge ähnlich wie
extension=foo.so
hinzufügen. Das Neustarten des
Web-Servers (z. B. Apache) ist erforderlich, damit die Änderungen wirksam
werden.